
Wasserstrahlschneiden
Wasserstrahlschneiden ermöglicht Blechzuschnitte mit höchster Präzision. Schneller Service und faire Preise. Einfach CAD-Datei hochladen und innerhalb von 48 Stunden ein Angebot erhalten.
1.500+
Zufriedene Kunden
5.500+
Verfügbare Maschinen
0,11%
Beschwerdequote
Geprüfte Lieferanten
Globales Netzwerk mit über 500 geprüften Lieferanten
Attraktive Preise
Höchste Qualität und wettbewerbsfähige Preise für alle Fertigungsverfahren
Schnelle Lieferung
Mit Robtrix reduzieren Sie Ihre Lieferzeit um bis zu 50 %
Große Auswahl an Materialien
Alle Kunststoffe und Metalle in über 600 Materialien verfügbar
Bleche mit Bedarfsfertigung
Materialschonende Fertigung durch Wasserstrahlschneiden
Computer-gesteuertes Wasserstrahlschneiden ist ein schnelles, präzises und äußerst wirtschaftliches CNC-Fertigungsverfahren, das sowohl für Prototypen als auch für die Serienproduktion geeignet ist. Als Kaltbearbeitungsverfahren ist es besonders materialschonend und ermöglicht dank seiner hohen Präzision auch komplexe Formen und minimale Radien ohne Probleme.
Wasserstrahlschneiden ist grundsätzlich für alle Metalle und Kunststoffe geeignet. Selbst besonders harte Materialien wie Marmor und Titan werden von den CNC-Wasserstrahlbearbeitungsmaschinen mit maximaler Präzision geschnitten.
Wasserstrahlschneiden
Technische Daten
| Verfahrwege: | X-Achse: bis 4.000 mm Y-Achse: bis 6.000 mm Z-Achse: bis 200 mm |
|
| Materialstärke: | 0,5 bis 200 mm | |
| Toleranzen: | ab +/- 0,05 mm | |
| Oberflächenrauheit: | bis Ra 0,8 / Rz 3,2 | |
| Losgrößen: | ab 1 Stück |
Unsere Materialien
Verfügbare Materialien
| Aluminium | Keramik |
| Bronze | Kunststoffe |
| Edelstahl | Kupfer |
| Stahl | Messing |
| Guss | Neusilber |
| Hartholz | Titan |
| Inconel | andere Materialien auf Anfrage |
Kurz erklärt
Wie funktioniert das Wasserstrahlschneiden?
Beim Wasserstrahlschneiden wird ein extrem hochdruckhaltiger Wasserstrahl verwendet, um das Material zu durchtrennen und zu formen. Der Druck, mit dem der Wasserstrahl auf die Materialoberfläche trifft, liegt zwischen 4.000 und 6.000 bar. Der Strahl erreicht Austrittsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 m/s.
Je nach Härte des Ausgangsmaterials wird reines Wasser zum Schneiden verwendet oder eine Mischung aus Wasser und speziellem scharfkantigem Granatsand für abrasives Schneiden eingesetzt. Wie bei allen Fertigungsverfahren handelt es sich um ein spanendes Verfahren, also einen subtraktiven Prozess.
Das Wasserstrahlschneiden ermöglicht eine beeindruckend gratfreie Schneidpräzision. Unter zahlreichen möglichen Anwendungen eignet sich das Wasserstrahlschneiden heute daher besonders gut, zum Beispiel für Gravuren in feinster Qualität.
Oberflächenbehandlung
Wir holen das Beste aus Ihren Komponenten heraus
Veredelung, Erscheinungsbild, Schutz vor Verschleiß und Korrosionsprophylaxe der gedrehten Komponenten gehören ebenso zu unserem Kerngeschäft wie die Produktion von Komponenten.
- ✔ Sandstrahlen
- ✔ Lackieren
- ✔ Eloxieren
- ✔ Pulverbeschichtung
- ✔ Chemisch Nickel
- ✔ Verzinken
- ✔ Passivieren
- ✔ Chromatieren