
Druckguss
Ihr Partner für Druckgussproduktion und Formenbau zu attraktiven Preisen. Materialauswahl: Aluminium-Magnesium, Messing, Zink und Siliziumtombak verfügbar. CAD-Datei hochladen und Angebot innerhalb von 48 Stunden erhalten
1.500+
Zufriedene Kunden
5.500+
Verfügbare Maschinen
0,11%
Beschwerdequote
Geprüfte Lieferanten
Globales Netzwerk mit über 500 geprüften Lieferanten
Attraktive Preise
Höchste Qualität und wettbewerbsfähige Preise für alle Fertigungsverfahren
Schnelle Lieferung
Mit Robtrix reduzieren Sie Ihre Lieferzeit um bis zu 50 %
Große Auswahl an Materialien
Alle Kunststoffe und Metalle in über 600 Materialien verfügbar
Einfache Prozesse für die Serienfertigung
Kostengünstige Serienproduktion im Druckguss
Vollautomatisierter Druckguss gewährleistet eine hohe Wirtschaftlichkeit und Flexibilität in der Serien- und Massenproduktion. Robtrix bietet eine große Auswahl an Metallen wie Aluminium, Zink und Magnesium in verschiedenen Legierungen. Wir setzen auf modernste Druckgussverfahren mit hoher Maßgenauigkeit und geringen Toleranzen.
Unser Angebot umfasst Druckguss im Warm- und Kaltkammerverfahren. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl von Oberflächenveredelungsoptionen. Robtrix ist Ihr Partner für moderne Druckgussproduktion mit einfachen Prozessen entlang der gesamten Lieferkette.
Druckguss
Technische Daten
| Materialstärke: | 1 – 12 mm |
| Gussgröße: | von 3 x 2 x 2 mm bis 1.500 x 1.500 x 6 mm |
| Gussgewicht: | von 1 g bis 12 kg |
| Toleranzen: | ab 0,05 mm |
| Schließkraft: | 80 – 2000 T |
| Druckgusswerkzeuge: | Mehrfach-Kavitäten |
| Ideale Losgrößen: | ab 1.000 Stück |
Unsere Materialien
Verfügbare Materialien
| Aluminium |
| Magnesium |
| Messing |
| Zink |
| Silizium Tombak |
Zink und Magnesium
Warmkammerverfahren
Das Warmkammerverfahren ist das am weitesten verbreitete Druckgussverfahren. Bei diesem Verfahren wird das Gießgefäß direkt in das flüssige Metall eingetaucht. Das flüssige Metall wird durch eine schwanenhalsförmige Gießdüse in die Form gedrückt. Das Warmkammerverfahren wird für Metalle mit niedrigem Schmelzpunkt eingesetzt, wie z. B. Zink- und Magnesiumlegierungen.
Kurz erklärt
Wie funktioniert die Druckgussfertigung?
In der Serienfertigung von vergleichsweise komplexen Metallteilen gilt das Druckgussverfahren als bevorzugtes Fertigungsverfahren. Flüssiges Metall wird unter hohem hydraulischem oder pneumatischem Druck in dauerhafte Formen (Kavitäten) aus Edelstahl gepresst. Aufgrund ihres vergleichsweise niedrigen Schmelzpunkts gehören Aluminium, Zink und Magnesium zu den wichtigsten Materialien im Druckguss.
Aluminium
Kaltkammerverfahren
Das Kaltkammerverfahren wird für Legierungen mit höherem Schmelzpunkt eingesetzt. Dabei befindet sich das Gießsystem außerhalb des flüssigen Metalls. Das Material wird aus einem externen Schmelztopf direkt zur Einspritzkammer geführt, wo ein hydraulischer Kolben das Metall in die Form injiziert. Das Kaltkammerverfahren wird hauptsächlich beim Aluminium-Druckguss verwendet.
Oberflächenbehandlung
Wir holen das Beste aus Ihren Komponenten heraus
Veredelung, Erscheinungsbild, Schutz vor Verschleiß und Korrosionsprophylaxe der gedrehten Komponenten gehören ebenso zu unserem Kerngeschäft wie die Produktion von Komponenten.
- ✔ Sandstrahlen
- ✔ Lackieren
- ✔ Eloxieren
- ✔ Pulverbeschichtung
- ✔ Chemisch Nickel
- ✔ Verzinken
- ✔ Passivieren
- ✔ Chromatieren