turining
Präzise Formgebung durch maschinelle Bearbeitung

CNC Schleifen

Bestellen Sie hochwertige Drehteile online bei Robtrix. Attraktive Preise und schneller Service inkl. Prüfnachweis bei jeder Bestellung. CAD-Datei hochladen und Angebot innerhalb von 48 Stunden erhalten

1.500+

Zufriedene Kunden

5.500+

Verfügbare Maschinen

0,11%

Beschwerdequote

Geprüfte Lieferanten

Globales Netzwerk mit über 500 geprüften Lieferanten

Attraktive Preise

Höchste Qualität und wettbewerbsfähige Preise für alle Fertigungsverfahren

Schnelle Lieferung

Mit Robtrix reduzieren Sie Ihre Lieferzeit um bis zu 50 %

Große Auswahl an Materialien

Alle Kunststoffe und Metalle in über 600 Materialien verfügbar

Das Schleifen wird häufig als Finish- oder Feinbearbeitungsprozess nach der Hauptbearbeitung (Drehen, Fräsen usw.) eingesetzt. Bei Robtrix wird das Schleifen beispielsweise als „feine und endgültige Endbearbeitung des Werkstücks“ beschrieben, um die erforderlichen Toleranzen oder Oberflächenstrukturen zu erreichen.

Was ist Schleifen?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Schneidwerkzeugen (wie beim Drehen oder Fräsen) verwendet das Schleifen ein Schleifrad mit vielen kleinen Schneidkanten, das Material in sehr dünnen Schichten abträgt.

Es ist besonders nützlich für gehärtete Materialien, Oberflächen mit sehr engen Toleranzen oder wenn eine sehr glatte Oberflächenqualität erforderlich ist.

Da die Schnitt­tiefen sehr gering und die Geschwindigkeiten hoch sind, spielen Wärmeentwicklung, Schleifscheibenverschleiß und Oberflächenintegrität eine wichtige Rolle.

Warum Schleifen in die Fertigungskette einbeziehen?

Nach den Hauptoperationen wie Drehen oder Fräsen kann das Bauteil nahezu maßhaltig sein, aber die Endtoleranz, Oberflächenqualität oder Ebenheit/Rundheit noch nicht vollständig erreichen. Das Schleifen hilft, diese Genauigkeit zu erzielen.

Es kann kleinere geometrische Fehler (z. B. Rundlauf, Zylindrizität) korrigieren und funktionale Oberflächeneigenschaften verbessern (z. B. für Lager- oder Dichtflächen).

Es ermöglicht die Bearbeitung von Teilen aus gehärtetem Stahl, Keramik oder anderen harten Werkstoffen, die mit Standardwerkzeugen schwer zu bearbeiten sind.

Typische Arten von Schleifverfahren

Zu den gängigen Arten (abhängig von Form und Anforderung) gehören:

Planschleifen – Flächen werden auf Maß und Oberflächengüte geschliffen.

Rundschleifen – Außen- oder Innendurchmesser werden auf exakte Maße und glatte Oberflächen gebracht.

Profilschleifen – Nuten, Konturen oder spezielle Formen werden geschliffen.

Innenschleifen, spitzenloses Schleifen – für spezielle Geometrien oder hochproduktive Prozesse.

Worauf ist beim Schleifen zu achten?

Wärmeentwicklung: Da der Schleifvorgang Wärme erzeugt, sind gute Kühlung, geeignete Schleifflüssigkeiten und die Kontrolle der thermischen Ausdehnung entscheidend.

Abrichten/Truen der Schleifscheibe: Die Schleifscheibe muss regelmäßig gewartet und neu profiliert werden, um Genauigkeit zu gewährleisten.

Feinsttoleranzen: Bei extrem engen Toleranz- oder Oberflächenanforderungen kann dem Schleifen noch ein Läpp- oder Polierprozess folgen.

Wann sollte Schleifen im Fertigungsprozess eingesetzt werden?

Wenn sehr enge Toleranzen (z. B. im µm-Bereich) gefordert sind und konventionelle Bearbeitungsverfahren diese nicht zuverlässig erreichen.

Wenn eine hochwertige Oberflächenqualität entscheidend ist (z. B. für Dichtungen, Passflächen oder Präzisionsbaugruppen).

Wenn besonders harte oder vorgehärtete Materialien mit hoher Präzision bearbeitet werden müssen.

Wenn die Geometrie eine Bearbeitung erfordert, die nur sehr dünne Materialschichten abträgt, aber gleichzeitig hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit gewährleistet.

Oberflächenbehandlung

Wir holen das Beste aus Ihren Komponenten heraus

Veredelung, Optik, Schutz vor Verschleiß und Korrosions­prophylaxe der Drehteile gehören ebenso zu unserem Kerngeschäft wie die Herstellung der Komponenten selbst.

  • ✔ Sandstrahlen
  • ✔ Lackieren
  • ✔ Eloxieren
  • ✔ Pulverbeschichten
  • ✔ Chemisch Nickel
  • ✔ Galvanisieren
  • ✔ Passivieren
  • ✔ Chromatieren